eBob Offline in Atlanta

Hier einige Bilder von unserem Besuch in Atlanta, bei dem wir von den dortigen eBob regulars fürstlich empfangen wurden. Einige Kommentare und Verkostungsnotizen auf Englisch finden sich hier: http://dat.erobertparker.com/bboard/showthread.php?p=2696580


Heidi Happy – Flowers, Birds and Home

Reinhören und Bestellen/Downloaden bei: Wenn man ein solch hervorragendes Album findet und es – wie im Fall von Heidi Happy – noch nicht einmal einen Wikipedia Eintrag zum Künstler gibt, dann weiß man, dass man einen unbekannten Diamanten eindeckt hat. Platten wie diese sind die wertvollen „weißen Knollen“ nach denen wir musikalischen Trüffelschweine Woche für…


The Disco Boys – Shadows

Bestellen/Downloaden bei: Das Rezept ist immer das gleiche – das Ergebis dafür immer wieder neu und orginell. Wieder nehmen die The Disco Boys einen Titel aus den späten 70ern respektive in diesem Fall den frühen 80ern in die Mangel und machen einen eingängigen House-Track daraus. Im diesem Fall war das „Opfer“ Elsetree von den Buggles…


Vincent – This is for me

Bestellen/Downloaden bei: Der Schwedische Pop-Sänger Vincent Präsentiert uns mit seiner zweiten in Deutschland erschienenen Single This is for me einen recht interessanten Stilmix. Mit einem ziemlich Reggae mäßigen Grundrhytmus, der zusammen mit Vincents recht hohen Stimme ein bisschen an Gnarls Barkley erinnert, überrascht der Song mit immer neuen – zum Teil ska-artigen – Elementen. Insgesamt…


Sugarplum Fairy – The Wild One

Bestellen/Downloaden bei: Mit Ihrem dritten Album The Wild One liefert die schwedische Pop-Rock Band Sugarplum Fairy eine eingängige aber doch orginelle Platte ab. Bereits der erste Titel The Escapologist läßt einen bereits mit den Füßen zum treibenden Rhytmus der Drums Wippen und läßt das „Gute-Laune-Potential“ der Platte erkennen. Weiter geht es mit Just a Little…


Wine Blogging Wednesday: Old World Riesling

Das englischsprachige Äquivalent zur Weinrallye, der „Wine Blogging Wednesday“ hat dieses mal ein sehr interessantes Thema. Alder Yarrow vom Blog Vinography schrieb als Thema „Old World Riesling“ aus. Es geht also sozuzusagen um „uns“! Ich bin ja mal gespannt was die Kollegen aus Amerika da so zu berichten haben. Wir werden uns mit unserem im…


Ankündigung Weinrallye 11: Alles so schön Rosé

Niko ist der Gastgeber der nächsten Weinrallye. Das Theme ist „Alles so schön Rosé„ Er schreibt: „Rosé aus Deutschland, Österreich und Südtirol, gernauch Rosé-Sekt, passend zum hoffentlich dann in unseren Breitenangekommenen Frühsommer.Rosé wird immer noch heftig unterschätzt, dabeigibt es inzwischen wunderbare Weine dieser Gattung. Eigenständig undhochklassig, Niko liebt das Zeug auf der Terrasse, gerade ausDeutschland…


Weinprobe und Sangria Eimer

Nach dem Italienischen Weinskandal, hat die „Journalistengruppe“ Die dreisten Drei eine besonders orginelle optimierung der Wertschöpfungskette im Weingeschäfte aufgedeckt: Bei Clipfish


Weinrallye # 10 Zweiter Beitrag: Massenwein mit Klasse

Als zweiten Beitrag zur 10. Weinrallye möchten wir einen unserer Alltagsweine vorstellen. Eigentlich ist es unfair den Wein als „Massenwein“ zu bezeichnen. Aber er ist aus der Basislinie des großen südafrikanischen Weinguts Klein Zalze und von daher ist die Bezeichnung sicher auch nicht ganz unberechtigt. 2006 Klein Zalze Chenin Blanc „Bush Vines“, Stellenbosh, SüdafrikaHellgelbLeichte, elegante…


Weinrallye # 10 Erster Beitrag: Kultwein in Massen

Anfang März rief Christoph von Orginalverkorkt zur 10. Weinrallye mit dem Thema „Chenin Blanc, Weine zwischen Kult und Massenproduktion“ auf. Dies freute mich aus mehreren Gründen: Zum einen ist Chenin Blanc im Moment eine der Weißweintrauben die mich am meisten faszinieren und zum anderen war zu diesem Zeitpunkt bereits für in wenigen Tagen ein Probe…